Praxis für Osteopathie in Zug

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage zu begrüssen und Ihnen Einblick in unsere Praxis zu geben.

Haben Sie Fragen zur Osteopathie, zu unserer Arbeit, unserer Praxis, zu Versicherungsleistungen oder möchten Sie ganz einfach einen Termin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 041 710 42 28. Sollten wir Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, bitten wir Sie, eine Nachricht zu hinterlassen. Unsere Mailadresse lautet guidohaeller(ät)osteo-hin.ch

Wir kontaktieren Sie sobald als möglich.

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin ergänzende, ganzheitliche Form der Medizin, die der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des menschlichen Körpers dient. Diagnose und Therapie erfolgen mit spezifisch osteopathischen Techniken, die ausschliesslich manuell ausgeführt werden.

Das zentrale Prinzip der Osteopathie besagt, dass sich Leben in Form von Bewegung zeigt. Auch der menschliche Körper ist ständig in Bewegung. Jede einzelne Struktur an ihm bewegt sich und erfüllt damit die ihr eigene Funktion. Zur Erkrankung kommt es, so das osteopathische Prinzip weiter, wenn Strukturen in ihren Bewegungen eingeschränkt oder Bewegungen ganz verhindert werden.

Diesen Zusammenhang nutzt die Osteopathie. Der Osteopath oder die Osteopathin suchen nach Bewegungseinschränkungen und lösen diese, um dadurch den Heilungsprozess in Gang zu setzen oder zu beschleunigen.

Die Ausbildung zur Osteopathin und zum Osteopathen erfolgt in der Schweiz entweder über eine fünfjährige Vollzeitausbildung im Anschluss an die Maturität oder über eine fünfjährige, berufsbegleitende Ausbildung für diplomierte Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Um die Qualität osteopathischer Therapien zu sichern, haben die kantonalen Erziehungs- und Gesundheitsdirektorenkonferenzen interkantonale Prüfungen eingerichtet. Diese Prüfungen werden erstmals 2008 durchgeführt. Ein erfolgreicher Examensabschluss wird künftig Grundlage für die Bewilligung zur Ausübung der osteopathischen Praxistätigkeit sein.

Team

Guido Häller, Osteopath GDK

Seit 1995 als dipl. Physiotherapeut schwerpunktmässig in den Bereichen Neurologie und Orthopädie tätig, ab 2001 mit eigener Praxis. Zwischen 2000 und 2005 Ausbildung zum Osteopathen an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin (SKOM) in Zurzach. Seit Abschluss der Ausbildung als Osteopath in eigener Praxis tätig.

Mitglied des Schweizerischen Verbandes der Osteopathen (SVO-FSO), EMR-anerkannt und die interkantonale Prüfung (GDK) erfolgreich abgelegt.

 

Lageplan

Unsere Praxis befindet sich an der Bahnhofstrasse 25 in Zug.

Patienten, welche mit dem Auto zu uns kommen, finden in der Gartenstrasse (allesamt in der weissen Zone), beim Coop City oder Parkhaus Vorstadt Parkmöglichkeiten.

Patiente, welche mit dem Bus anreisen, steigen bei der Haltestelle „Steinhof“ aus. Diese Haltestelle wird von einer ganzen Reihe Buslinien der Zuger Verkehrsbetriebe bedient. Die Haltestelle der Stadtbahn (S2) Zug Postplatz liegt zwei Gehminute von der Praxis entfernt.

Der Bahnhof Zug ist ca. 4 Gehminuten entfernt.